20. April 2020
Tutorials

Tutorial: Komposition verstehen

In diesem Tutorial lassen wir Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen und zeigen Ihnen, wie Sie eine gelungene Bildkomposition erreichen.

Es ist schwierig zu definieren, was eine gute Komposition einem Bild geben kann. Aber es ist leicht zu sagen, was eine schlechte Komposition für Ihr Bild bedeuten kann. Mit einem Wort: Eine schlechte Komposition verursacht Chaos. Und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ordnung zu schaffen.

Dies ist das erste von vielen Workshop-Tutorials, die folgen werden. Sie wurden ursprünglich von Nightnurse Images für interne Bildungszwecke produziert. Wir teilen sie nun mit Ihnen, um Sie zu inspirieren und Ihnen einen Einblick in die magische Welt der Bildgestaltung und des visuellen Geschichtenerzählens zu geben.

Andreas Papastergiou © Nightnurse Images
Andreas Papastergiou © Nightnurse Images

Jedes Bild ist in drei Informationsebenen gegliedert. Wir nennen sie die drei Säulen des Bildes: Komposition, Wert und Farbe. In diesem Tutorial werden wir uns mit der ersten Säule, der Komposition, beschäftigen. Sie lernen etwas über visuelle Ausgewogenheit, Bildstruktur, Fokuselemente und darüber, wie Sie den Blick des Betrachters dorthin lenken, wo Sie ihn hinlenken wollen, um Ihre Idee und Botschaft besser zu vermitteln. Jedes Bild sollte eine Geschichte erzählen, und die Komposition ist ein Bündel von Werkzeugen, die Ihnen helfen, diese Geschichte zu erzählen.

Also, los geht's! In diesem Workshop-Tutorial wird der Visualisierer von Nightnurse Images, Andreas Papastergiou, Sie durch die folgenden Punkte führen:

  • Was ist in unserem Werkzeugkasten?

  • Was ist Komposition?

  • Die drei Phasen der Komposition

  • Fünf zu vermeidende Kompositionsfehler

  • Ressourcen

Viel Spass!

Nightnurse Images - Komposition verstehen

Dieses Video ist eine Produktion von Nightnurse Images und basiert auf Konzepten des Blender Gurus and Chris Tulloch McCabe. Die in dieser Präsentation verwendeten Bilder sind in der gesamten Präsentation mit dem Bildnachweis auf jedem einzelnen Bild gekennzeichnet.